RingRing

Das Rad hat zwar zwei Klingeln, doch der Grund für den Namen ist ein anderer.
ALLrad unterstützt den Plan, die inneren Spuren des Anlagenrings zur Fahrradstraße umzuwidmen.
Der Name ist auch durch die Aktionsform “Ring the leaders!” insspiriert: mit vielen Fahrradklingeln vor Rathäusern und Stadtparlamenten eine gerechtere Aufteilung des öffentlichen Raums und mehr Radinfrastruktur zu fordern.

Das Schöne an Paralleltandems ist, sich beim Unterhalten in die Augen schauen zu können. Als einfaches Dreirad ohne Neigetechnik gibt es eh ein gemächliches Tempo vor, was auch zu ausgiebigem Plauschen einlädt.

Das elektrisch unterstütze Rad (Modell Fun2Go) hat zwei unabhängige 8-Gang-Nabenschaltungen, in Fahrtrichtung verstellbare Sitze, rechts einen Hüftgurt und je nach Bedarf Fußhalterungen eingebaut.

Gelenkt und gebremst wird vom linken Sitz aus.

Gekko

Der komfortable Sitz macht langes Radeln leichter.

Die Rückenlehne ist verstellbar und der Rahmen lässt sich der Beinlänge anpassen.
Der Oberkörper lastet nicht auf den Handgelenken.

Das Trike lässt sich falten und die Vorderräder leicht abschrauben, so dass es gut auf ein Lastenrad gepackt, oder im Zug mitgenommen werden kann.

  • Sitzhöhe: 35 cm
  • Sitzwinkel: 39–47° einstellbar
  • Laufräder 20″
    • Bodenfreiheit: 13 cm
    • Radstand: 100 cm
    • Spurweite: 78 cm
    • Breite: 83 cm
    • Länge: 165–197 cm
    • Wendekreis: 4,25 m außen
    • Faltmaß: 83 × 52 × 82 cm
    • Schutzbleche (nicht auf dem Foto, aber am Rad)

 

 

Trets

Kettenschaltung mit Drehgriff.

Das Vorderrad lässt sich herausnehmen. Am Rahmenrohr vorn kann eine Deichsel mit Weberkupplung angebracht und so das Trets an ein Fahrrad gehängt werden. Gleichzeitig kann die Person auf dem Trets aktiv mitradeln.

Der Lenker ist zum Ein- und Aussteigen hoch klappbar.
Die Rückenlehne lässt sich umlegen und das Rahmenrohr weit zusammen schieben – so passt das Trets auf viele Lastenräder.

Über das längenverstellbare Rahmenrohr an die Beinlänge anzupassen (für Körpergröße 1,10 bis 1,50 cm).

Produkt-Seite von Hase-Bikes

Schnakk und Klön

Dieses Gefährt erleichtert die Kommunikation nicht nur untereinander.
Durch die auffällige Bauart und das geringe Tempo kommt es oft zu Gesprächen mit Passant*innen.

Das Rad lässt sich in der Ebene leicht allein bewegen – in der Steigung ist es sportlich fordernd.
Zu zweit sollten beide helfen Hügel zu erklimmen.

Technik:

Sitze vor-und-zurück verschiebbar
rechter Sitz um 90° nach außen drehbar
links 5-Gang-Nabe
rechts drei Optionen: 1 Gang zum Mittreten, 1 Leerlauf, 1 Mobilisierung der Beine

3 Fahrbetriebbremsen → vorn V-Brake, hinten Scheibenbremsen
2 Feststellbremsen

Seitenläuferdynamo
das Licht ist etwas schwach

Modell: Fun2Go von Van Raam

Muskeltier

Das robsute Dreirad lässt sich auch fahren, wenn der Akku mal leer sein sollte.
Auch mit Waschmaschine die Grünbergerstr. in Gießen rauf – schon so gemacht.
Wozu Hometrainer, wenn’s Lastenräder gibt ?

Ladefläche 90 x 150cm
Nutzlast (inkl. fahrender Person) 210kg
drei Scheibenbremsen
Bafang-Getriebemotor
Breite 100cm
Länge 300cm
Modell: ‘Musketier’ von Radkutsche

Manche sagen, der Lenker zieht nach links, andere meinen nach rechts.
Die Wahrheit ist: ein Dreirad fühlt sich bei der ersten Fahrt sehr ungewohnt an : )

Praktisch so eine Leiter zur Ladungssicherung : )
Auch Hühner ziehen um : )

Bummelbahn

Der Name Bummelbahn ist Programm! Lasst Euch Zeit und gewöhnt Euch peu a peu an das dreiradtypische Fahrverhalten.
Dieses Rad kann einiges, muss aber vorsichtig und besonders in Kurven sehr langsam gefahren werden.

Bei zu flotter Fahrweise tendiert die Bummelbahn zum Umfallen !!! Je enger die Kurve, desto langsamer fahren. Grundsätzlich gilt für dieses Lastenrad daher:
In Kurven darf nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden !
Das steht hier aus Erfahrung mehrerer Unfälle !

Weil Unvorhersehbares immer vorkommt – wie ein auf die Straße rollender Ball – und Ausweichmanöver bei höheren Geschwindigkeiten mit diesem Rad nicht zu machen sind ohne sich selbst und andere zu gefährden, gilt für dieses Lastenrad eine Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h !

Mehrspurige Fahrräder wie die Bummelbahn neigen sich mit der Straßenquerwölbung, was sich anfangs mulmig anfühlen kann.

Zum Parken die roten Unterlegkeile verwenden!

Innenmaße der Kiste
88 x 62 x 50cm L x B x H

Ladung in der Kiste maximal 100 kg
Gesamtnutzlast inklusive fahrender Person 180 kg

Der Akku lässt sich (z.B. zum Laden in der Wohnung) aus dem Gepäckträger nehmen (Schlüssel nach links drehen).