Aktuelles

1. Purple Ride Fahrraddemo in Gießen

Für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum!

Am Freitag den 7. März, dem Vorabend des Internationalen Frauentag 2025, laden das ALLrad und das Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen zum ersten „Purple Ride“ Gießens um 18 Uhr zum Kirchenplatz ein.

Die lila Fahrraddemo rollt für eine geschlechtergerechte Verkehrsplanung und mehr Sichtbarkeit der unterschiedlichen Bedürfnisse. Dabei macht sie aufmerksam auf die anhaltende Ungleichbehandlung der Geschlechter, die sich auch in der Verkehrsplanung niederschlägt. Lange galt die männliche Perspektive als Norm und die Verkehrs- und Stadtplanung ist noch immer zu sehr an männlichen Bedürfnissen ausgerichtet.

Doch die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen unterscheiden sich grundsätzlich. Nach wie vor wird Arbeit rund um Kinder, Pflege und Haushalt – kurz Care-Arbeit – von Frauen geleistet. Diese anhaltende Rollenverteilung beeinflusst das Mobilitätsverhalten immens. Diejenigen, die Care-Arbeit erbringen, sind häufiger mit oder für Kinder oder pflegebedürftige Menschen unterwegs und legen kürzere, aber mehr Wege zurück.

Während Frauen weitaus häufiger zu Fuß gehen, den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen um zum Beispiel die Kinder in die Kita zu bringen, den Einkauf zu erledigen oder die Mutter im Heim zu besuchen, wählen Männer in der Regel das eigene Auto oder den Firmenwagen für den häufig längeren, aber weniger komplexen Weg zur Arbeit ohne viele Zwischenhalte. Menschen in Care-Arbeit haben durchschnittlich weniger Einkommen und Menschen mit weniger Einkommen unterhalten seltener Autos – wie z.B. in häuslicher Pflege tätige Migrantinnen.

Verkehrs- und Raumplanung stellt Autos ins Zentrum und orientiert sich am „typisch männlichen“ Mobilitätsverhalten; andere Verkehrsarten werden dem untergeordnet. Es sind Männer die fordern das Bahn- und Busangebot im ländlichen Raum noch mehr einzuschränken.

Die Fahrraddemo wirbt für eine sozial-ökologische Verkehrswende und für eine Planung im öffentlichen Raum, die alle Bedürfnisse berücksichtigt. Das Fahrrad ist dabei auch Sinnbild für Emanzipation: Frauen* mussten sich das Radfahren in Europa hart erkämpfen und noch immer gibt es Länder, in welchen fahrradfahren für Frauen* verboten oder geächtet ist. Denn wer Rad fährt ist unabhängig und selbstbestimmt mobil.

Die Verbesserung der Mobilität per Rad, Fuß und ÖPNV steigert berufliche

Möglichkeiten, fördert soziale und politische Teilhabe sowie Zugang zu Gesundheits- und öffentlichen Diensten und gibt Sicherheit und Schutz.

Im Anschluss an die Demo ist Raum für solidarische Vernetzung. Und das ALLradTeam lädt herzlich dazu ein mitzuwirken, dass in Gießen dauerhaft ein offenes Angebot zum Radfahrenlernen für Frauen* entsteht.

weitere Infos im Internet:

feministische Verkehrspolitik https://www.vcd.org/artikel/feministische-verkehrspolitik

Purple Ride https://www.strasse-zurueckerobern.de/geschichten/purple-ride/

Büro für Frauen und Gleichberechtigung der Stadt Gießen
https://www.giessen.de/index.php?ModID=7&FID=1894.251.1&object=tx%2C1894.251.1


Einladung zum inklusiven Stammtisch

Für inklusive Vereine und alle Vereine aus Sport-, Kultur- und Brauchtum, die Inklusion anstreben.
Für Menschen mit Behinderung, die in ihrer Freizeit gerne ehrenamtlich aktiv werden wollen.
Für alle Interessierten, die ihre Freizeit gerne inklusiv gestalten möchten.

Alle sind herzlich eingeladen zu unserem inklusiven Stammtisch – Jeder ist willkommen!

Dieser Stammtisch bietet eine großartige Gelegenheit, sich auszutauschen, Ideen zu teilen und aktiv an einem inklusiven Miteinander zu arbeiten.

Wir (Projekte „Hand in Hand“ und „Vereine werden inklusiv“) möchten regelmäßig einen Raum schaffen, in dem alle ihre Fragen und Erfahrungen einbringen können und sich wohlfühlen.

Wir freuen uns auf interessante Abende mit vielen anregenden Gesprächen und neuen Kontakten.

📅 Wann? 11. Februar 2025, 18:00 Uhr
📍 Wo? Brasserie, Klinikstraße 21, 35392 Gießen
🔄 Zukünftig jeden 2. Dienstag im Monat!

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 😊

Neue Leihstation in Beuern

Seit Samstag (25.01.25) gibt es in Beuern eine weitere Möglichkeit, klimafreundlich unterwegs zu sein: Ein Cube Cargo Hybrid steht nun an der neuen Station zur Ausleihe bereit!

Das E-Lastenrad ist mit zwei Akkus ausgestattet, was eine besonders hohe Reichweite ermöglicht. In der überdachten Transportbox befinden sich zudem zwei Kindersitze, sodass auch die Kleinsten sicher und bequem mitfahren können.

Jetzt ausprobieren und umweltfreundlich mobil sein! 🚲✨

Busecker Lastenräder an „das ALLrad“ übergeben

Gute Nachrichten für Alle: Die fünf kommunalen Busecker Lastenräder stehen ab sofort wieder zur Verfügung! Nach monatelangem Stillstand hat die Gemeinde Buseck die Räder am 10. Dezember 2024 an die gemeinnützige Organisation das ALLrad übergeben.

Seit 2020 konnten die E-Lastenräder in den Busecker Ortsteilen kostenlos ausgeliehen werden, bis der Verleih im Sommer 2023 gestoppt wurde – offiziell aus „versicherungstechnischen Gründen“. Die Initiative Verkehrswende in Buseck, die sich seit Jahren für eine sozial gerechte Verkehrswende engagiert, vermittelte nun eine Lösung: das ALLrad übernimmt den Verleih und integriert die Räder in sein bestehendes Angebot.

Ab sofort können die Räder in Alten-Buseck, Trohe und Großen-Buseck wieder ausgeliehen werden.

Mit dieser Kooperation bleibt die ursprüngliche Idee erhalten: kostenlose und umweltfreundliche Transportmöglichkeiten für alle – ein wichtiger Beitrag zur sozialen Verkehrswende.

👉 Jetzt buchen und losfahren: dasallrad.org/ausleihe

Großdemo 8.02

📢 GROßDEMO
„Nie wieder ist jetzt“
Gegen den Rechtsruck – Für Menschenrechte

📆 Samstag, 8.2.25
⏰ 14.30Uhr
📍 Berliner Platz
🎶 Mit Markt der Möglichkeiten von Orgas gegen Rechts und anschließendem Fest der Vielfalt mit
Musik und Tanz

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür- der Rechtsruck innerhalb der Parteienlandschaft, aber auch innerhalb der Gesellschaft ist deutlich spürbar und sichtbar. Nicht nur die AfD bekommt großen Zuwachs, auch in den Parteiprogrammen der meisten anderen großen Parteien ist ein deutlicher Rechtsruck abzulesen. Wir sagen STOP❗️
✊🏽 Lasst uns – die Zivilgesellschaft, Vereine, Parteien, die Kunst- und Gastroszene Gießens, Religionsgemeinschaften und viele mehr – gemeinsam auf die Straße gehen und ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsruck setzen

Wir sind viele.
❗️Zusammen zeigen wir klare Kante gegen Rechts❗️

Nie wieder ist JETZT!

Abschaffung des Newsletters

Liebe Mitglieder und Freund*innen,

wir haben uns dazu entschieden, unseren Newsletter abzuschaffen. Ab sofort findet ihr alle aktuellen Informationen direkt auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Aktuelles. Dort bieten wir euch zusätzlich zu unserer Terminseite noch viele weitere spannende Inhalte.
Erfahrt mehr über unsere neuen Lastenräder, die Verkehrswende, Infos rund ums Thema Allrad, sowie Neuigkeiten aus unserem Verein und vieles mehr.
Schaut regelmäßig vorbei – es lohnt sich!
Euer Team

Forum Freie Lastenräder Treffen in Marburg 2024

Das nächste Forum Freie Lastenräder Treffen findet vom 23. bis 25. Februar in Marburg statt und wird von Freie Lasten aus Marburg und Das ALLrad e.V. ausgerichtet. Das Treffen dient zum Austausch und Vernetzung der mehr als hundert freien Lastenrad-Initiativen aus ganz Deutschland.

Hier der Link zum Programm:
https://dein-lastenrad.de/wiki/Forum_Freie_Lastenr%C3%A4der_2024#Programm

Wenn ihr euch einbringen wollt oder mehr Information zur Veranstaltung bekommen möchtet, schreibt uns einfach: Kontakt

Hier gehts zum Ankündigungs-Post durch FFL.

Gruppenfoto des FFL-Treffens 2023 in Buchholz. (c) buchholz-faehrt-rad.de

Homepage des FFL-Treffen 2023 in Buchholz.